
Vitamin D – Taking a closer look at the sunshine vitamin!
„Lass die Sonne in dein Herz ..."
So lautete der Titel des Songs der Gruppe Wind beim Eurovision Song Contest 1987. Und irgendwie passt dieser Titel auch sehr gut zum Thema Vitamin D, dem Sonnenvitamin!
But is the sun alone enough?
Basically, almost everyone probably knows that vitamin D is very important.
Aber wofür? Ist es einfach nur ein Hormon? Ist es nur ein Sonnenvitamin?

Es ist lebenswichtig für die Knochengesundheit, so schätzen die meisten Menschen die primäre Wirkung von Vitamin D ein. Es spielt aber genauso eine sehr wichtige Rolle in Bezug auf die Gesundheit der Muskulatur, hat einen nicht unerheblichen Effekt auf Nervenverbindungen in und zum Gehirn und nimmt wichtige Funktionen in Zusammenhang mit unserem Immunsystem ein!
Let’s take a closer look at vitamin D!
What exactly is vitamin D?

Like all vitamins, vitamin D is fundamentally an essential nutrient. Our bodies produce active vitamin D through sunlight exposure, and we also get some vitamin D from our diet.
In addition, vitamin D is also a hormone. Hormones control the function of cells and organs.
Trotzdem wird Vitamin D nicht als Hormon bezeichnet, da es weitaus vielfältigere Aufgaben im Körper wahrnimmt.
Vitamin D3 and Vitamin D2 – What does it mean?
There are essentially two important forms of vitamin D available through diet: Vitamin D3 and Vitamin D2. Both can help address a vitamin D deficiency, for example, but Vitamin D3 is preferable because it is more bioactive and therefore more effective in case of deficiency.
What does vitamin D do in the body?

Vitamin D verbessert die Aufnahme anderer Nährstoffe durch unseren Körper, insbesondere kennen wir das im Falle von Kalzium und Phosphor, die beide für die Knochengesundheit wichtig sind.
Some studies indicate a possible link between vitamin D and protection against cancer, heart disease, bacterial and viral infections, and more.
Vitamin D reguliert auch viele andere Zellfunktionen im Körper. Seine entzündungshemmenden, antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften unterstützen neben der Muskelfunktion oder der Aktivität der Gehirnzellen, alles ohne Frage sehr wichtig, auch das Immunsystem!
Wie kann man einem Mangel entgegenwirken?

Wenn die Haut den ultravioletten Strahlen der Sonne ausgesetzt ist, produziert der Körper Vitamin D. Deshalb gilt auch heute noch der Grundsatz, sich täglich ausreichend Zeit zu nehmen, um an die Sonne zu gehen. Das ist aber nicht immer machbar, und ganz besonders unser in der Regel manifestierter Tagesablauf lässt das teilweise auch nicht zu.
People often try to make up for it on the weekend, sunbathe, and—because of the risk of skin cancer—use sunscreens. And while these are sensible, they also prevent the synthesis of vitamin D.
Aber auch unser Lebenswandel verhindert teilweise die Vitamin-D-Synthese!
When we look at our lifestyle today, it’s actually pretty easy to understand.
Wir verbringen einen großen Teil unseres Lebens, unserer täglich verfügbaren Zeit, in Gebäuden, im Büro, in der Wohnung, im Bus oder Bahn, im Auto oder besonders in der kalten Jahreszeit an warmen Orten. Also oft hinter Fensterscheiben, die zwar das Sonnenlicht vermeintlich durchlassen. Aber reicht das Licht, welches uns durch Fensterscheiben zur Verfügung steht, um ausreichend Vitamin D zu bilden? Nein, leider nicht!
Das hat grundsätzlich zwei Gründe. Einerseits liegt das am niedrigen Sonnenstand im Winter und der verkürzten Sonnenzeit, aber auch an der Tatsache, dass Glas die dafür wichtigen UV-Strahlen filtert und somit die Bildung von Vitamin D einschränkt oder verhindert.
Let’s be honest—don’t we all like to retreat behind the protection of insulating windows in winter, like in a heated sunroom, for example?
Vitamin D deficiency – myth or real problem?

To get to the bottom of this question, let's turn it around and look at the possible problems or symptoms of a typical vitamin D deficiency.
For most people, a vitamin D deficiency presents no symptoms, but that doesn’t mean it isn’t present. Additionally, the symptoms can be difficult to identify, as they typically look like this:
Ermüdung, schlechte Schlafqualität, Schmerzen des Bewegungsapparates oder grundsätzlich Schmerzen, psychische Probleme wie Depression oder Traurigkeit, Haarausfall, Muskelschwäche, Appetitlosigkeit, kränkliches Gemüt oder auch blasse Haut.
Es lässt sich schnell erkennen, dass ein Vitamin-D-Mangel nicht ganz so einfach zu diagnostizieren oder festzustellen ist.
However, if such symptoms do occur, it definitely makes sense to explore the topic further and, if necessary, undergo additional examinations.
Should this deficiency be seen as a myth or a real problem?
Die zuvor beschriebenen Symptome eines Mangels sind tatsächlich immer häufiger zu beobachten. Und auch im Rahmen der Studien, basierend auf Blutanalysen lässt sich diese Tendenz größtenteils nachvollziehen.
According to recent studies, about a quarter of the population in the US has a vitamin D deficiency. [1]
Teilweise wird sogar davon ausgegangen, dass diese Zahl um einiges höher sein könnte.
For this reason, there is also a current international review that we’d like to take a closer look at.
Vitamin-D-Supplementierung – Die neuesten Erkenntnisse

In some cases, more than half of adults are likely to have an insufficient supply of vitamin D. According to a recent review by international vitamin D experts, continuous supplementation with 50 µg of vitamin D daily is suitable to ensure adequate levels in the healthy population.
Vitamin-D-Mangel kann als Problem der öffentlichen Gesundheit angesehen werden, da er weit verbreitet ist. In der erwähnten Übersicht wurden Beweise dargelegt und diskutiert, die dafür sprechen, dass eine Vitamin-D-Ergänzungsdosis von 2000 IE (50 µg) pro Tag ein effizienter und sicherer Ansatz zur Vorbeugung und Behandlung eines Vitamin-D-Mangels ist. In Anbetracht der in diesem Review dargelegten und diskutierten Evidenz erscheint es vernünftig zu sein, zur Vorbeugung und Behandlung eines Vitamin-D-Mangels bei der erwachsenen Allgemeinbevölkerung eine tägliche Vitamin-D-Ergänzungsdosis von 2000 IE (50 µg) zu empfehlen.
Kurz zusammengefasst: Diese Übersichtsarbeit aus 2024 empfiehlt eine präventive Vitamin-D-Ergänzungsdosis von 50 µg, auch bei gesunden Menschen! [2]
Bei uns findest Du genau die richtige Dosierung an bioaktivem Vitamin D3, wie durch die aktuellsten wissenschaftlichen Kenntnisse empfohlen und ohne Zusätze!
Vitamins are your thing? Want to discuss, ask questions, or share your experiences? Then join our community!
Studies / Sources:
- [1] https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminD-Consumer/
- [2] https://www.mdpi.com/2072-6643/16/3/391
Share