The Caterpillar Fungus - A Potent Supplier of Bioactive Substances

Table of contents

    Der Raupenpilz, auch als Cordyceps sinensis bekannt, ist ein Schlauchpilz, der auf dem Himalaya-Plateau heimisch ist, primär im Hochland von Tibet. Er befällt eine dort heimische Raupenart und wird schon seit vielen Generationen wegen seiner therapeutischen Eigenschaften gesammelt.

    Records of the caterpillar fungus in traditional Tibetan medicine date back to the 15th century, and in traditional Chinese medicine since the 17th century.

    Getrocknete Cordyceps Pilze in einem Plastikcontainer

    In traditional medicine, the caterpillar fungus is described as invigorating and aphrodisiac, but it is also used for various internal organ ailments and is believed to have pain-relieving properties.

    For people in Tibet, the caterpillar fungus is an important, if not the most important, source of income. Because it mainly grows above 4,000 meters and is difficult to collect, a kilogram of the fungus sells for around $12,000.

    Von der Tradition in die Moderne

    Forscher im Kittel hält gezüchteten Cordyceps aus dem Labor

    For hundreds of years, the caterpillar fungus was used as a traditional tonic, but only recently has its potential pharmaceutical and nutraceutical applications been explored, sparking great interest among food scientists worldwide. [1]

    Die wissenschaftliche Gemeinschaft arbeitet unermüdlich an der Entwicklung natürlich vorkommender oder natürlich gewonnener Produkte wie Nutrazeutika, die zur Verbesserung des Gesundheitszustands der Menschen beitragen können, ohne schädliche Wirkungen oder Nebenwirkungen zu haben. Der Raupenpilz ist einer von vielen erhältlichen Pilzen, die verschiedene bioaktive Komponenten mit unzähligen gesundheitlichen Vorteilen enthalten. [2]

    According to research, the caterpillar fungus contains various bioactive components such as proteins, fats, carbohydrates, polysaccharides, cordycepin, polysaccharides, adenosine, proteoglycans, terpenoids, steroids, lectins and much more. Of all these components, cordycepin is the most important active ingredient and has been intensively studied for its medicinal value. [3,4,5]

    Aus diesem Grund wollen wir uns etwas intensiver mit Cordycepin befassen und betrachten hierzu einige Anwendungsgebiete und die dazugehörende Studienlage.

    Cordycepin and cardiovascular disease

    Cordycepin wird in seiner molekularen Struktur auf einem Blatt Papier gezeigt

    Cardiovascular diseases are among the most common causes of death worldwide and are linked to various factors (such as tobacco use, alcohol consumption, lack of physical activity, and unhealthy eating habits). Among the different risk factors, an increase in lipid levels is considered one of the main reasons for these chronic diseases. [6]

    Hyperlipidemia is caused or understood by the amount of fatty acids, LDL cholesterol, trans fats, and triglycerides present in lipids that accumulate in the human body, leading to cardiovascular diseases such as arteriosclerosis and coronary heart disease.

    Früheren Berichten zufolge hat sich Cordycepin aufgrund seiner chemischen Strukturähnlichkeit mit Adenosin als sehr wirksam bei der Lipidsenkung erwiesen. Ebenso konnte die Gabe von Cordycepin die Ansammlung von LDL-Cholesterin, Gesamtcholesterin und Triglyceriden wirksam reduzieren und könnte ein wirksames Mittel zur Verringerung der durch fettreiche Ernährung verursachten Hyperlipidämie sein. Andererseits wurde Cordycepin auch auf seine Regulierung des Lipidstoffwechsels untersucht. Es wurde festgestellt, dass Cordycepin gegen die Ansammlung von Lipiden in der Leber wirksam ist. Die lipidsenkende Wirkung von Cordycepin könnte daher möglicherweise bei der Behandlung von Hyperlipidämie von Nutzen sein. [7,8,9,10]

    Cordycepin and Inflammation

    Cordyceps Alkoholtinktur als Symbol für seine antientzündlichen Eigenschaften

    When it comes to inflammation, cordycepin also appears to show very promising effects.

    Notably, cordycepin has been reported to suppress intestinal irritation in a mouse model of acute colitis by inhibiting pro-inflammatory mediators. [11,12]

    Further studies have shown that cordycepin is effective in a mouse model of bronchial asthma, making it easier to clear mucus and breathe. [13]

    Darüber hinaus wurde berichtet, dass Cordycepin die Umgestaltung der Atemwege bei Ratten mit COPD abgeschwächt hat. Diesem Bericht zufolge könnte Cordycepin bei COPD interessant sein. [14]

    Cordycepin extracts are also believed to help reduce lung fibrosis and promote collagen breakdown. [15,16]

    Based on these collected reports and data, it can be summarized that cordycepin has the potential to play an important future role as a bioactive anti-inflammatory agent.

    Cordycepin and its immunomodulatory properties

    Getrockneter Cordycepspilz auf einem Holzlöffel

    Immunomodulation generally refers to the modulation of the immune system. This can be achieved by any chemical substance that alters the immune response or immune function by stimulating antibody production or inhibiting the activity of white blood cells. Cordycepin has been shown to regulate human immune cell functions in vitro. [17]

    Zhang und Xia beobachteten, dass sich Cordycepin wie ein Immunsuppressivum verhält und die Überlebenschance bei einer Organtransplantation signifikant erhöht. [18]

    Cordycepin hat sich daher als potenziell effektiver Immunmodulator erwiesen und wird sogar gezielt zur Kontrolle von Autoimmunerkrankungen und Transplantatabstoßungen nach einer Organtransplantation eingesetzt. Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass Cordycepin sowohl unterdrückende als auch anregend beeinflussende Wirkungen auf das Immunsystem hat, indem es die adaptive und angeborene Immunität reguliert.

    Cordycepin and osteoporosis

    Eine Frau hält ihr schmerzendes Handgelenk als Symbol für Osteoporose

    Osteoporose ist eine Erkrankung, die mit einer geringeren Knochenmineraldichte und dem Verlust der strukturellen und biomechanischen Eigenschaften der Knochen einhergeht. Sie erhöht das Risiko von Knochenbrüchen. Osteoporose tritt hauptsächlich bei älteren Menschen auf, insbesondere bei Frauen nach der Menopause und bei Patienten, die eine Langzeitbehandlung mit Steroiden erhalten haben.

    Die antiosteoporotische Wirkung von Cordycepin wurde an osteopenischen Ratten untersucht. Es wurde festgestellt, dass Cordycepin im Versuchsmodell dem Knochenverlust entgegenwirken konnte. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass die orale Einnahme von Cordycepin den Osteocalcinspiegel, einen Marker für Knochenbildung, erhöhen konnte. [19]

    Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass Cordycepin eine wertvolle bioaktive Verbindung zur Behandlung von Osteoporose sein kann und in der Lage ist, durch Östrogenmangel verursachten Knochenschwund zu verhindern.

    Cordycepin and arthritis

    Zwei wildwachsende Cordyceps Pilze in der freien Natur

    Arthritis ist im eigentlichen Sinne eine Bezeichnung für eine Gelenkentzündung, deren Ursache vielschichtig sein kann. Sie macht sich vor allem durch Gelenksteifheit und Gelenkschmerzen bemerkbar, aber auch andere Symptome wie Schwellungen, Wärme oder Rötung können auf eine Arthritis hinweisen. Glukokortikosteroide, nichtsteroidale Entzündungshemmer und andere biologische Wirkstoffe finden Verwendung, um die Symptome wie Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu lindern. Die langfristige Einnahme dieser Medikamente verringert oft ihre Wirksamkeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit von starken Nebenwirkungen.

    Es wurde festgestellt, dass Cordycepin die Freisetzung von Glykosaminoglykan moduliert. Das ist insofern von Interesse, da diese in den Gelenken wie ein biologisches „Schmiermittel" vorkommen. Zudem sind sie ein wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes. Es wurde weiter beobachtet, dass typische Marker für den Abbau von Knorpelgewebe zurückgingen. Dies könnte ein Hinweis auf eine chondroprotektive Wirkung von Cordycepin durch Verhinderung des Knorpelabbaus und durch Eindämmung der Entzündungsreaktion darstellen. [20]

    Basierend auf zahlreichen Berichten kann der Schluss gezogen werden, dass Cordycepin sowohl den Abbau reduzierende als auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, welche bei arthritischen Erkrankungen vorteilhaft sein könnten. [21,22]

    Our conclusion

    The caterpillar fungus, like many other mushrooms, appears to be very potent for our health in many ways!

    Even though the range of possible benefits and their mechanisms are still being researched, existing studies already show that the caterpillar fungus holds a great deal of potential!

    Die Tibeter und Chinesen lagen, auch nach heutigen Gesichtspunkten, mit ihrer Einschätzung des Raupenpilz richtig!

    Here you’ll find our ORGANIC CORDYCEPS CAPSULES, rich in bioactive compounds like cordycepin:

    Cordyceps Kapseln im Apothekerglas von dem Hersteller Vitalplant

    We’d love to invite you to join our community, where you can connect with others

    Leave a comment

    Please note, comments need to be approved before they are published.

    In the Vitalplant® Magazine, you'll find fascinating articles on plant power, micronutrients, and modern naturopathy. We offer insights into the world of premium vital nutrients, explain the scientifically proven effects of our ingredients, and show you how to holistically boost your vitality and well-being.