Frankincense Extract - Boswellia Serrata and its uses

Table of contents

    "Frankincense isn't just a sacrilege!"

    Mein erster Gedanke, wenn ich das Wort Weihrauch höre, und vermutlich nicht nur meiner, geht sofort in Richtung Religion! Das ist nicht verwunderlich, ist doch das uns bekannte Räucherwerk mit Weihrauch oft religiös angehaucht.

    For many centuries, and in some cases for thousands of years, frankincense has played an important role in various religions, including among Christians and Jews, as well as Egyptians and Romans.

    In most ritual practices, the burning of incense, in connection with purification rites, was the main focus.

    Frankincense in traditional medicine

    Weihrauch in der Kirche als religiöse Anwendung

    Long before its ritual-religious use, frankincense was already used by many cultures as part of their traditional medicine. However, the lines between religious, ritual, and what we now call medicinal uses often blurred.

    Die ältesten Überlieferungen aus Indien sind rund 5000 Jahre alt, von den Ägyptern gibt es Niederschriften, die ungefähr 3500 Jahre alt sein dürften. Aber auch aus Afrika sind sehr alte Überlieferungen bekannt und auch in der klassischen, europäischen Heilkunde fand der Weihrauch seine Bedeutung.

    What is or was frankincense?

    Ein Weihrauchbaum in der kargen und natürlichen Umgebung

    Almost all of us primarily associate incense with burning incense sticks. This is completely understandable—we find it in churches as a symbol of purification, reverence, or prayer. In Buddhism, incense and other fragrances are considered food for the gods.

    Aber selbst für Menschen, die weder Christen, noch Buddhisten sind oder anderen Religionen und Weltanschauungen angehören, dürfte Weihrauch nicht ganz uninteressant sein! Und genau darauf wollen wir jetzt näher eingehen.

    Weihrauch ist ein Harz, das in, sagen wir es mal so, sehr mühsamer Arbeit geerntet wird. Es handelt sich dabei um ein Baumharz, das schon im Altertum oder der Antike in Kleinstarbeit geerntet wurde. Die Verwendung war schon damals sehr vielseitig angesiedelt. Es wurde nicht nur verbrannt oder geräuchert, wie wir es vermutlich meistens einordnen würden. Nein, es war mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch der erste Kaugummi! Selbst heute ist Weihrauch noch ein sehr gerne gekauter Stoff abseits von allen anderen Anwendungen und dürfte damit sehr viel früher als der eigentliche Kaugummi, der als solches im 19. Jahrhundert auf den Markt kam, locker ausbremsen.

    But if we take another look back at ancient times, frankincense was a highly valuable commodity and, like gold today, was considered a store of value.

    Bei den Ägyptern der Antike war Weihrauch ein Bestandteil der Balsamierung, was aber damals auch nur bestimmten Personen vorbehalten war, da Weihrauch schon damals als sehr hohes, sogar göttliches Gut galt.

    Production and Harvesting of Frankincense

    Ernte und Qualitätsprüfung von Weihrauch

    Die Produktion oder auch die Ernte des Weihrauchs ist auch heute noch mit traditionellen Wurzeln verbunden und erfordert viel Präzision und Fachkenntnis.

    Zur eigentlichen Harzgewinnung werden die Boswellia Bäume, beziehungsweise deren Rinde, sorgfältig eingeschnitten. Da der erste Einschnitt eine eher mindere Qualität an Harz liefert, findet meistens erst der zweite Einschnitt, mindestens drei Wochen nach dem ersten Einschnitt, den Weg in die Anwendung. Obwohl das traditionell schon seit vielen Generationen so bekannt und gemacht wird, werden leider teilweise auch die Ernten aus dem ersten Einschnitt vermarktet.

    Boswellia Serrata Harz tropft von einem Weihrauch Baum

    The resin that seeps out dries in the air and can later—usually after about two weeks—be scraped off. As you can see, it’s a fairly time-consuming process that requires not only expertise but also a good deal of patience. Only when harvested properly does the resin reach the quality that makes it so special for its many uses.

    Frankincense today

    Weihrauchharz auf heißen Kohlen in einer Räucherschale

    Although frankincense still plays an important role in various religions and cultures today, we can and should take a closer look at the resin itself and draw our own conclusions. And that's exactly what we'll do now, setting aside its use as incense!

    Im getrockneten Harz der Boswellia serrata, also dem Weihrauchbaum, finden sich eine große Anzahl von ätherischen Ölen, deren spezifische Wirkung jetzt erste einmal hinten anstehen muss, da wir dann 18 unterschiedliche Öle aufschlüsseln müssten. Wir wollen uns an dieser Stelle mit zwei von fünf speziellen Boswellia-Säuren befassen. Und genau diese waren in den vergangenen Jahren im Fokus der Forschung.

    For simplicity, we refer to two of the boswellic acids as AKBA (3-O-acetyl-β-boswellic acid) and KBA (11-keto-β-boswellic acid).

    They have anti-inflammatory effects, which have been scientifically proven. Even the way they can impact an existing or developing inflammation has already been confirmed and demonstrated. To keep it simple, here’s how it works: there is a synthesis process in the body that plays a key role in the development of inflammation. This involves an enzyme that, due to the properties of AKBA and KBA, is bound and thereby deactivated. It’s a simple yet complex process that effectively combats inflammation. The way AKBA and KBA work has thus already been scientifically proven. [1,2]

    Was zur Zeit aber ebenso interessant sein dürfte, ist die Wirkung dieser beiden Säuren hinsichtlich ihrer zytotoxischen Wirkung, denn neue Studien zeigen, dass sie selbst bei Tumorzellen eine wünschenswerte Wirkung zeigen könnten. [3] Auch dieser Wirkmechanismus wurde bereits erforscht und die Rolle der Säuren erklärt. [4,5] Ebenfalls Bestandteil der aktuellen Forschung ist die bereits zahlreich erwähnte, positive Wirkung bei chronischen Darmerkrankungen, besonders aus dem Formenkreis von entzündlichen Darmerkrankungen. [6]

    Unser Fazit zu Weihrauch, der Nahrung der Götter

    Das Harz von Boswellia Serrata in seiner ursprünglichen Form

    Primarily known as incense, frankincense has much more to offer than just a pleasant aroma! Its active ingredients offer hope, from common inflammatory diseases to even tumors! It’s worth noting, though, that more research is needed for tumors. However, a clear mechanism has already been identified and explained for inflammatory conditions.

    Here you’ll find carefully selected, high-quality frankincense extract from the second scraping:

    We’re interested in your experiences, questions, or tips about frankincense and other natural remedies! We’d love to welcome you to our community!

    Sources

    • [1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21553931/
    • [2] https://www.nature.com/articles/s41589-020-0544-7
    • [3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27346540/
    • [4] https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/jauch/forschung/totalsynthese/boswelliasaeuren.html
    • [5] https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2004-829598
    • [6] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23981095/

    Leave a comment

    Please note, comments need to be approved before they are published.

    In the Vitalplant® Magazine, you'll find fascinating articles on plant power, micronutrients, and modern naturopathy. We offer insights into the world of premium vital nutrients, explain the scientifically proven effects of our ingredients, and show you how to holistically boost your vitality and well-being.